Herzlichen Glückwunsch

Jochem Kinkel in seinem Element beim Singen!

 

Wir gratulieren unserem langjährigen Sängerfreund Jochem Kinkel zu seinem 70. Geburtstag. Vor drei Jahren durften wir ihn bereits zu seinem 50-jährigen Mitgliedsjubiläum beglückwünschen. Wir sind stolz einen so treuen und guten Sänger in unserem Chor zu haben. Er zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und seinen trockenen Humor aus. Gerne erinnern wir uns daran, als er als 2. Dirigent während unserer gesamten Bamberg Reise 2012 unseren Chor an den schönsten Stellen des Frankenlandes dirigierte. Er packt an wenn es etwas zu tun gibt und ist dadurch eine große Stütze unseres Vereins. Lieber Jochem wir wüschen Dir alls Gute zum Geburtstag und können nur sagen, bleib gesund und so wie du bist.
Deine Sängerkameraden

Nachruf für Franz Josl

Wir trauern um unseren Sängerkameraden Franz Josl

Wir wurden alle von der traurigen Botschaft überrascht, dass unser Sängerkamerad Franz Josl verstorben ist. Wir verlieren einen guten Sänger und einen guten Freund. Seinen letzten Auftritt hatte er mit uns bei der Jahresfeier in diesem Jahr. Wenn wir ihn brauchten stand er bereit und er war ein fleißiger Besucher in den Chorproben. Leider ließ es seine Gesundheit in letzter Zeit nicht mehr zu. Wir werden unseren Franz nicht vergessen und ihn immer in guter Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Hinterbliebenen.

Franz Josl

„Mit dem Tod eines Sängerfreundes verliert man vieles,

niemals aber die schönen Erinnerungen

an die gemeinsam verbrachte Zeit!“

Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung ein.

Termin: Freitag, den 26. Januar 2024
Ort: Ratstube Alfdorf
Beginn 20.00 Uhr

Tagesordnung:
1. Begrüßung/Totenehrung
2. Berichte
3. Entlastungen
4. Wahlen
5. Anträge
6. Verschiedenes

Anträge können bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich und
begründet beim Vorstand eingereicht werden.
Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitglieder unserer Einladung folgen.

Der Vorstand

Nachruf für Gerd Jürgens

Gerd Jürgens

 

 

„Viele Menschen gehen im Leben ein und aus,
aber nur ein Freund hinterlässt auch Fußabdrücke.“

 

 

 

 

 

 

Am 1.9.1980 trat Gerd unserem Sängerkranz bei. Er fühlte sich gleich im 2. Bass
wohl und dort sang er, mit einer kurzen Unterbrechung, bis zum Zuletzt.
Gerd unterstützte unseren Verein bei vielen Gelegenheiten und wir waren ihm
dafür sehr dankbar. Gerd war ein treuer Sänger, der trotz seiner schweren
Krankheit unsere Singstunden besuchte. Auch wenn es in der vergangenen Zeit
nicht mehr so leicht für ihn war, fand er bei seinen Sängern immer gute
Freunde und er fühlt sich wohl in unserer Sängergemeinschaft. Wir werden ihn
sehr vermissen und ihn in bester Erinnerung behalten.

Herzlichen Glückwunsch

Kurt Bausch

 

 

Wir gratulieren unserem Sängerfreund Kurt Bausch zum 80. Geburtstag.
Seit 56 Jahren gehört er unserem Verein an und singt seit dieser Zeit im 1. Bass.
Er ist ein wertvoller Sänger und guter Freund. Bei allen Festen ist er eine helfende Hand.
Es gibt nahezu keinen Auftritt, den er verpasst.. Sein Humor ist ein wichtiger Teil für unseren Sängerkranz.
Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, noch viel Freude beim Singen und die allerbeste Gesundheit!

Nachruf für Albert Walter

Albert Walter

 

 

„Ein Sangesfreund ist wie ein Stern in der Nacht!
Auch wenn er nicht zu sehen ist, wissen wir, dass er da ist!“


Wir trauern um unseren Sängerfreund Albert Walter.
66 Jahre sang er in unserem Chor.

Sein Humor und seine freundliche und liebenswürdige Art fehlt uns.
Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten.

Jahresfeier 2023

Mit Liedern aus der Schatzkiste, will der Sängerkanz Alfdorf in diesem Jahr sein Publikum bei der Jahresfeier 2023 am 1.4.2023 um 19.30 Uhr in der „Alten Halle“ Alfdorf verwöhnen. Für den zweiten Teil der Veranstaltung konnte der Verein die bekannte Alfdorfer Künstlerin Tina Schlechter mit ihrem Team gewinnen.

 

Betty ond die LaLa Buaba

 

Sie sind die schwäbische Antwort auf Trios wie TicTacToe, die BeeGees und Maultaschen mit geschmelzten Zwiebeln und Kartoffelsalat. Das ungewöhnliche Gespann unterhält sein Publikum mit Neuinterpretationen bekannter Songs, eigenen Kompositionen, mehrstimmigem Gesang. Da wird zur Melodie von »Boat on the river« von Styx die Geschichte vom »Plätzle am Neckar« erzählt, »Love is in the air« von Jon Paul Young mündet in der harmonie-gefährdenden Frage »Wo kommsch du jetzt her« und einem schwäbischen Alltagsgetränk wird mit »Was du brauchsch isch Moschd« die Ehre erwiesen. Dass dabei die Beatles anklingen, kann kein Zufall sein. Dazwischen geben die Drei einige eigenen Songs zum Besten und erzählen Schnurren, die so unglaublich klingen, dass sie nur wahr sein können.

Im Anschluß an »Betty ond die LaLa Buaba« laden Tina Schlechter und Claus Lindenmayer zu einem Streifzug durch die zeitgenössische Popmusik ein. Sie interpretieren Hits der 80er- und 90er- Jahre aus allen Genres und zeigen, dass diese auch in einem auf Gitarre und Gesang reduzierten Arrangement ihre Magie behalten.  

Karten für diese Veranstaltung, Schüler/Studenten 3,– € und Erwachsene  8,–€ (Abendkasse 12,– €) erhält man in Alfdorf, Kirchstr. 7 bei Joe´s Spiel- und Schreibwaren und bei allen Sängern. Beginn der Veranstaltung 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

 


Die Künstler des Abends:

Tina »Betty« Schlechter

Als Schauspielerin und Musikerin sind die Bühnen ihr zweites Zuhause und seit sie den »Welcome to Europe« Songkontest mit ihrer Single »Mach die Augen auf« gewann, liegen ihr die Herzen der Fans zu Füßen. Bei »Betty ond die LaLa Buaba » ist sie die „Cheffe“, auf und erst recht hinter der Bühne.

Claus Lindenmayer

Er hat in seiner Musiker-Laufbahn Showgrößen wie Howard Carpendale, Tom Jones und Phil Collins begleitet und an etlichen CD-Produktionen mitgewirkt. Bei »Betty und die Lala Buaba« übernimmt er das musikalische Arrangement, die Instrumentierung und trägt durch seinen glockenreinen Gesang zur Mehrstimmigkeit bei.   

Olaf Nägele

Als Autor, Humorwerker und Singer-Songwriter sieht er sich als Vertreter des „New Swabism“, der die moderne Seite des Schwabenseins beleuchtet. Mit seinen humorigen Lesungen aus mittlerweile 12 Büchern und nicht zuletzt als trommelnder Pollunder-Träger im „Kartoffelsalat-Song“ der DooWop Mädla hat er eine kleine, aber feine Fanschar erobert.